Blog-Archiv
Zur Person
Seit 25 Jahren studiert und praktiziert Ani Karma Tsultrim in den drei Richtungen: Frühbuddhismus, Mahayana/ Chan/ Zen und Vajrayana/ Mahamudra/ Dzogchen. Nachdem sie sich über viele Jahre durch das Studium der im Palikanon überlieferten Lehrreden des Buddha und der Schriften von Georg Grimm ein stabiles Fundament des Buddhadharma erarbeiten konnte, beschäftigte sie sich auch mit Schriften des Mahayana, Chan, Zen und Mahamudra. Sie erhielt von folgenden Lehrern Unterweisungen und nahm bei ihnen an Retreats teil: Nakagawa Fumon Roshi, Thich Nhat Hanh, Dagyab Kyabgön Rinpoche, Ringu Tulku Rinpoche (seit 15 Jahren), Dzogchen Rinpoche, Bhante Vimalaramsi, Ayya Sucinta, Chan-Meister Chi Chern (einem Dharmanachfolger von Meister Sheng Yen). Besonders inspirierend sind für Ani-la heute auch die Meister und Mönche der thailändischen Waldtradition, die durch ihre Praxis, die auf den ursprünglichen Lehrreden basiert, die ganze Tiefe der lebendigen Erfahrung des Buddhadharma verkörpern. Unter ihnen sind einige westliche Mönche, die sich mit unvoreingenommener Offenheit auch mit Mahayana und Dzogchen befassen und auf tiefgründigste Weise die höchste Erkenntnis darlegen und eine Verbindung von diesen Traditionen zum frühen Buddhismus herstellen - eine wichtige Herangehensweise für die Entwicklung des Buddhismus im Westen, die mir persönlich auch ganz besonders am Herzen liegt, wie diesese Webseite "dharmawolke" zeigt.